Unfall... und was ist jetzt zu tun?
Einen Unfall mit dem Auto wünscht sich keiner. Doch was tun, wenn er wirklich passiert? Meist ist der Schrecken so groß, dass man keinen klaren Gedanken fassen kann. Dann ist es gut, eine Checkliste mit den nächsten Schritten zu haben.
Darauf kommt es an:
- Unfallstelle sichern
- Polizei oder Feuerwehr rufen
- Erste Hilfe leisten
- Beweise sichern
- Daten mit dem Unfallgegner austauschen
- Schaden melden
So sollten Sie vorgehen:
Sichern der Unfallstelle
- Warnblinker am Auto einschalten 
- Unfallbeteiligte hinter die Leitplanke in Sicherheit bringen 
- Warndreieck aufstellen - auf Landstraßen und Autobahnen in 100m Entfernung, in Ortschaften in kürzerem Abstand 
Polizei oder Feuerwehr rufen
- Wenn einer der folgenden Punkte zutrifft, sollten Sie die Polizei (110) oder die Feuerwehr (112) rufen. 
- Personen sind verletzt 
- Fahrzeuge sind stark beschädigt 
- Streit mit dem Unfallgegner oder Fahrerflucht des Unfallgegners 
- Fahrzeug mit ausländischem Kennzeichen ohne Versicherungsnachweis 
Erste Hilfe leisten
- Verletzten ansprechen und beruhigen 
- Atmung und Puls kontrollieren 
- Verletzter atmet nicht: auf den Rücken drehen und beatmen 
- Verletzter hat keinen Puls: Herzdruckmassage durchführen 
- Verletzter ist bewusstlos: in die stabile Seitenlage bringen 
- offene Wunden steril verbinden 
- Isolierdecke auf den Verletzten legen 
Sichern von Beweisen
- Unfallstelle und Fahrzeuge fotografieren
- Unfallskizze und ein Unfallprotokoll anfertigen
- Zeugen notieren: Name, Anschrift, Aussage über den Unfall
- Bei Bagatell-Unfällen: Position der Fahrzeuge mit Kreide (im Verbandskasten) markieren und Unfallstelle räumen
- Abschleppwagen rufen: bei vorhandenem Schutzbrief über die Schaden-Hotline, ansonsten über Polizei oder Automobil-Club
Umgang mit dem Unfallgegner
- Notieren Sie Name, Anschrift, Kennzeichen des Fahrzeugs sowie die Adresse der Kfz-Versicherung.
- Übergeben Sie dem Unfallgegner Ihre Unfall-Service-Card, die alle wichtigen Informationen zu Ihrer Kfz-Versicherung enthält.
- Erkennen Sie keine Schuld an.
- Zahlen Sie Ihrem Unfallgegner oder anderen Personen kein Geld, sondern nennen Sie uns als Ansprechpartner.
Schaden melden
- Setzen Sie sich im Schadenfall umgehend mit uns in Verbindung und melden den Kfz-Schaden über unsere ONLINE-SCHADENMELDUNG, (Klicken Sie hierfür bitte auf den Link) !
